Behandlungen
Shiatsu
Schröpfen
Kräuter
Bachblühten
Akupunktur
Moxibustion
Ernährung
Kinesio-Taping
Schmerztherapie
● Kontakt
● Sitemap
● Home
● Links |
|
Shiatsu
Shiatsu heisst übersetzt
Fingerdruck.
Shiatsu ist eine japanische
Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen
Heilkunde liegen. Gemäß diesem asiatischen
Erfahrungswissen wird der Mensch von der Energie (Qi)
bestimmt, die in seinem Körper entlang von
Energiekanälen, der Meridiane fließt.
Die
Meridiane bilden an der Oberfläche und in der Tiefe des
Körpers ein weit verzweigtes und vernetztes System. Über
die Oberfläche sind die Meridiane für unsere Hände
leicht erreichbar.
Das ist die Grundlage für Shiatsu.
Was passiert bei einer
Shiatsu-Behandlung?
Sie
liegen beim Shiatsu auf einer Futonmatte in bequemer
Kleidung und entspannen sich.
Im Shiatsu arbeite ich am gesamten Verlauf eines
Meridians, verspüre den Energiefluss und rege ihn
durch sanften Druck mit dem Daumen, den Handflächen, dem
Ellbogen usw. an.
Dabei werden alle Gliedmaßen, der Rücken, der Brustkorb,
der Nacken bis hin zum Kopf behandelt. Shiatsu wird in
ruhigen, fließenden Bewegungen am Boden ausgeübt.
Achtsamkeit und Aufmerksamkeit dem Empfangenden und sich
selbst gegenüber sind wesentliche Charakteristika der
Shiatsu-Arbeit. Durch gegenseitigen Respekt entsteht
Raum für einen Dialog ohne Worte, der die Behandlung
leitet.
Was will Shiatsu?
-
Ziel des Shiatsu ist es, durch die
Berührungen des Körpers das physische, emotionale
und geistige Wohlbefinden zu fördern.
-
Ziel
beim Shiatsu ist das ungehinderte Fließen der
Energie. Anders gesagt sorgt Shiatsu für einen
Ausgleich und die Wiederbelebung Ihres vitalen
Potenzials.
-
Shiatsu
wirkt vorbeugend gegen Erkrankungen, aktiviert die
Selbstheilungskräfte und die Regenerationsfähigkeit
-
Die
Klient/innen lernen ihren Körper und ihre
Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen.
Shiatsu stimuliert das autonome Nervensystem und
stärkt den Heilungsprozess bei Erkrankungen.
|